Exkommunikation

Exkommunikation
Ex|kom|mu|ni|ka|ti|on 〈f. 20Ausschluss aus der Kirchengemeinschaft; Sy Kirchenbann [<lat. excommunicatio „Ausschluss aus der Kirchengemeinschaft“ <lat. ex „aus“ + communio „gemeinsam“]

* * *

Ex|kom|mu|ni|ka|ti|on, die; -, -en [kirchenlat. excommunicatio] (kath. Kirche):
Ausschluss aus der Gemeinschaft der Gläubigen, bes. vom Empfang der Sakramente (aber nicht aus der Kirche).

* * *

Exkommunikation
 
[lateinisch] die, -/-en, im katholischen Kirchenrecht eine Beugestrafe, der strafweise, aber keineswegs totale Ausschluss eines Kirchenangehörigen aus der Gemeinschaft der Gläubigen (nicht aus der Mitgliedschaft der Kirche) mit kirchenrechtlich im einzelnen geregelten Wirkungen v. a. geistlicher Art (z. B. Ausschluss vom Gottesdienst und von den Sakramenten). Die Exkommunikation (Anathema) ist immer einstweilig, da der Exkommunizierte nach Aufgabe seiner »verstockten« Haltung einen Rechtsanspruch auf Lossprechung von der Exkommunikation hat.
 

* * *

Ex|kom|mu|ni|ka|ti|on, die; -, -en [kirchenlat. excommunicatio] (kath. Kirche): Ausschluss aus der Gemeinschaft der Gläubigen, bes. vom Empfang der Sakramente (aber nicht aus der Kirche): Keine meiner drei -en traf mich so in der Tiefe wie diese schonungslose Inventur meines wissenschaftlichen Rüstzeugs (Stern, Mann 46).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Exkommunikation — ist der zeitlich begrenzte oder auch permanente Ausschluss aus einer religiösen Gemeinschaft oder von bestimmten Aktivitäten in einer religiösen Gemeinschaft. Sie wird als Beugestrafe angewandt, das heißt bis zur Beendigung bzw. Wiedergutmachung… …   Deutsch Wikipedia

  • Exkommunikation — (lat.), Kirchenbann, s. Bann …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Exkommunikation — (lat.), Kirchenbann (s.d.); exkommunizieren, aus der Kirchengemeinschaft ausschließen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Exkommunikation — Exkommunikation,die:⇨Ausschluss(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Exkommunikation — exkommunizieren »aus der (katholischen) Kirchengemeinschaft ausschließen«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus kirchenlat. ex communicare entlehnt. Über das zugrunde liegende Adjektiv lat. communis »allen gemeinsam« vgl. ↑ Kommune. – Dazu das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Exkommunikation — Ex|kom|mu|ni|ka|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Ausschluss aus der Kirchengemeinschaft [Etym.: <lat. excommunicatio »Ausschluss aus der Kirchengemeinschaft« <ex »aus« + communis »gemeinsam«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Exkommunikation — Ex|kom|mu|ni|ka|ti|on die; , en <aus kirchenlat. excommunicatio zu excommunicare, vgl. ↑exkommunizieren> Ausschluss aus der Gemeinschaft der Gläubigen, bes. vom Empfang der Sakramente (aber nicht aus der Kirche); Kirchenbann …   Das große Fremdwörterbuch

  • exkommunikation — s ( en) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Exkommunikation — Ex|kom|mu|ni|ka|ti|on, die; , en <lateinisch> (katholische Kirche Ausschluss aus der Kirchengemeinschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bann, Exkommunikation, Anathema —    Bann bezeichnet religionsgeschichtlich oft einen Tabubereich. Im AT begegnet die Überzeugung von der Notwendigkeit, Menschen mit schwerer Schuld aus der ”Mitte“ des Eigentumsvolkes Gottes zu entfernen u. sie so aus einem heiligen Bereich in… …   Neues Theologisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”